🎁
Stellen Sie Ihren eigenen Obstkorb zusammen.
Geschenkkonfigurator

Saisonkalender Exotischer Früchte

Exotische Früchte bereichern unseren Speiseplan das ganze Jahr über mit ihren
einzigartigen Aromen und Nährstoffen. Obwohl viele dieser Früchte fast ganzjährig
in unseren Supermärkten zu finden sind, hat jede ihre optimale Saison, in der
Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit am besten sind.

Deutschland, die Schweiz und Österreich gehören zu den Hauptimporteuren dieser
Früchte in Europa, wobei die Saisonalität nicht nur die Qualität beeinflusst, sondern
auch die Transportwege und damit die Umweltauswirkungen

Winter: Die Zeit der Zitrusfrüchte, Kaki und Litschi

Die Litschi-Saison erreicht ihren Höhepunkt von Dezember bis
Februar. Die süßen, saftigen Früchte werden hauptsächlich aus
Madagaskar und Südafrika importiert und sind eine winterliche
Delikatesse.

Winterliche Exoten im Überblick

  • Kaki (Persimone): November bis Februar, primär aus Spanien und Israel importiert
  • Orangen und Mandarinen: Erreichen im Winter ihre
    geschmackliche Perfektion
  • Litschi: Dezember bis Februar ist die ideale Zeit für den Genuss dieser aromatischen Frucht

In den kalten Wintermonaten liefern diese Früchte wertvolle Vitamine und bringen exotische Aromen auf unseren Tisch, wenn heimisches Obst Pause hat.

Frühling: Die Zeit für Mango, Papaya und Maracuja

Mango

Die Königin der Früchte hat ihre Hauptsaison von März bis Juni. Importiert aus Indien, Mexiko und Peru, bieten Mangos in dieser Zeit ihr volles Aroma und optimale Süße. Achten
Sie auf leicht nachgebende Früchte mit
intensivem Duft.

Papaya

Obwohl Papayas ganzjährig erhältlich sind, schmecken sie in den Frühlingsmonaten besonders aromatisch. Die Hauptlieferanten sind Brasilien und Costa Rica. Die Frucht sollte eine goldgelbe bis orangefarbene Schale haben.

Maracuja

Von März bis Mai erreicht die Passionsfrucht (Maracuja) ihre höchste Qualität. Ihr intensives, säuerlich-süßes Aroma ist unverwechselbar. Die Schale sollte leicht schrumpelig sein-ein Zeichen für optimale Reife.

Sommer: Erfrischende Ananas, Melonen und Passionsfrüchte

Ananas

Die Saison für die aromatischsten Ananas liegt zwischen April und Juli. Hauptexporteure sind Costa Rica und Ghana. Eine reife Ananas erkennt man am süßlichen Duft und wenn sich ein Blatt leicht herausziehen lässt.

Wassermelone

In den heißen Sommermonaten bieten Wassermelonen erfrischende Abkühlung. Die aus Südeuropa importierten Melonen haben im Sommer den höchsten Zuckergehalt und sind besonders saftig.

Passionsfrucht

Die Passionsfrucht erreicht in den Sommermonaten ihren intensivsten Geschmack. Leicht schrumpelige Früchte enthalten das säuerlich-süße Fruchtfleisch mit dem höchsten Aroma.

Die Sommermonate bieten eine Vielzahl an saftigen exotischen Früchten, die perfekt zu leichten Salaten, Desserts oder einfach pur genossen
werden können. Besonders Charentaismelonen aus dem Mittelmeerraum erreichen jetzt ihre optimale Reife.

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Der Herbst bietet eine beeindruckende Vielfalt an exotischen
Früchten, die perfekt in die Jahreszeit passen:

  • Feigen haben ihre Hauptsaison von August bis Oktober. Die aus der Türkei und Spanien importierten Früchte sollten weich sein und einen süßen Duft verströmen.
  • Granatäpfel sind von September bis Dezember in ihrer Hochphase. Die rubinroten Kerne sind voller Antioxidantien und verleihen Gerichten eine fruchtige Note.
  • Die Sternfrucht (Carambola) ist von September bis Dezember besonders aromatisch. Die aus Südostasien stammende Frucht sollte eine leuchtend gelbe Farbe haben.

Wussten Sie? Der Granatapfel gilt in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Mit über 600 Kernen pro Frucht ist er nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell bedeutsam.

Herbstexoten passen perfekt zu saisonalen Gerichten und bereichern den Speiseplan, wenn die einheimische Obstsaison langsam zu Ende geht. Sie bieten eine gute Balance zwischen Süße und Säure.

Nachhaltigkeit & Transport: Die Reise exotischer Früchte

Transportwege
Die meisten exotischen Früchte werden
per Schiff nach Europa transportiert.
Empfindliche oder schnell verderbliche
Sorten wie Litschi oder reife Mangos
kommen jedoch oft per Flugzeug, was die
CO¢-Bilanz deutlich verschlechtert.

Umweltauswirkungen
Lange Transportwege bedeuten nicht nur
erhöhten CO¢-Ausstoß, sondern oft auch
verstärkten Einsatz von
Konservierungsmitteln und
Reifeverzögerern, um die Früchte frisch zu
halten.

Nachhaltigere Alternativen
Wählen Sie Früchte in Bio-Qualität und
achten Sie auf Fairtrade-Siegel.
Bevorzugen Sie Produkte, die per Schiff
transportiert wurden, und konsumieren
Sie exotische Früchte bewusst als
besondere Ergänzung.

Tipps zum Einkauf: Qualität & Reife erkennen

So erkennen Sie Qualität und Reife

Saisonalität beachten

Früchte, die in ihrer natürlichen Saison gekauft werden, sind nicht nur aromatischer, sondern auch nährstoffreicher und meist günstiger. Nutzen Sie unseren Saisonkalender als Orientierung.

Herkunft prüfen

Achten Sie auf die Herkunftsangabe und die Transportmethode. Früchte aus näher gelegenen Anbaugebieten (z.B. Spanien statt Thailand) haben oft eine bessere Ökobilanz.

Reifesignale verstehen

Jede Frucht hat ihre eigenen Reifezeichen: Bei Mangos ist es der süße Duft, bei Ananas die goldgelbe Farbe, bei Avocados die leicht nachgebende Schale. Lassen Sie sich von Ihren Sinnen leiten.

Fazit: Exotische Früchte saisonal und bewusst genießen

„Der bewusste Genuss exotischer Früchte in ihrer optimalen Saison verbindet kulinarischen Luxus mit ökologischer Verantwortung.“

Saisonaler Genuss

Exotische Früchte schmecken am besten, wenn sie in ihrer natürlichen Saison geerntet wurden. Unser Kalender hilft Ihnen, den optimalen Zeitpunkt für jede Frucht zu finden.

Ausgewogene Ernährung

Kombinieren Sie exotische mit regionalen Früchten für eine ausgewogene Ernährung. So genießen Sie internationale Vielfalt bei gleichzeitiger Unterstützung lokaler Produzenten.

Bewusste Auswahl

Berücksichtigen Sie Transportwege und Anbaubedingungen. Bevorzugen Sie Bio- und Fairtrade-Produkte, um sowohl Umwelt als auch Erzeuger zu unterstützen.

Der bewusste Umgang mit exotischen Früchten ermöglicht uns, die Aromenvielfalt der Welt zu genießen und gleichzeitig verantwortungsvoll zu
konsumieren. Lassen Sie sich von unserem Saisonkalender inspirieren und entdecken Sie die Welt der Exoten im Einklang mit der Natur.

Shopping Cart (0)

Cart is empty No products in the cart.