Tamarinde
-Nährwertangaben: Tamarinde ist reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Eiweiß, Fett, Kalzium, Eisen, Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin C und Antioxidantien.
– Herkunft: Tamarinde stammt ursprünglich aus Afrika, wird aber auch in Indien, Thailand, Mexiko und anderen tropischen Regionen angebaut.
– Anbaugebiete: Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen Indien, Thailand, Vietnam, China, Sri Lanka, Pakistan, Iran, Afghanistan, Bangladesch, Nigeria, Kamerun, Äthiopien, Ghana, Senegal, Uganda, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Brasilien, Venezuela, Kolumbien, Peru, Ecuador, Panama, Costa Rica, Kuba, Haiti, Dominikanische Republik, Puerto Rico, Jamaika, Hawaii, Australien und Neuseeland. – Fruchtgröße: Tamarindenfrüchte sind 7 bis 15 cm lang und etwa 2–3 cm breit.
– Lagerung: Frische Tamarindenfrüchte sind kühl gelagert mehrere Wochen haltbar. Getrocknete Früchte sind deutlich länger haltbar, wenn sie vor Feuchtigkeit geschützt sind.
– Anwendung: Tamarinde wird in der Küche für Soßen, Marinaden, Desserts, Getränke und Chutneys verwendet. Ihr Fruchtfleisch wird aufgrund seiner heilenden Eigenschaften auch medizinisch genutzt.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.