Cherimoya – tropische Frucht
Die Cherimoya ist eine tropische Frucht aus der Familie der Annonengewächse. Ihre dicke, grün gefärbte Schale trägt natürliche „Schuppen“. Im Inneren verbirgt sich eine zarte, cremefarbene Fruchtmasse, die an Pudding erinnert. Durch den hohen Gehalt an natürlichen Zuckern und Vitaminen bietet sie einen ausgewogenen Mix aus Energie und wertvollen Mikronährstoffen.
🌍Herkunft
Ursprünglich stammt die Cherimoya aus den Andenregionen von Peru und Ecuador, wo sie in Höhenlagen von 1.500 – 2.000 m wächst. Heute wird sie vor allem in Südspanien (Granada, Málaga), Chile und Kolumbien kultiviert. Die Haupternte für den europäischen Markt findet von Oktober bis April statt, wodurch ganzjährig frische Ware verfügbar bleibt.
So isst, schält und schneidet man Cherimoya
- Warten, bis die Schale auf leichten Druck nachgibt – das zeigt optimale Reife an.
- Frucht der Länge nach halbieren.
- Schwarze Kerne vollständig entfernen, da sie nicht essbar sind.
- Das cremige Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen oder in Spalten schneiden und die Schale komplett abziehen.
Cherimoya schmeckt pur, in Obstsalaten, Smoothies, Desserts oder als feines Topping für Joghurt und Eis.Geschmack
Das Fruchtfleisch ist samtig-weich und ausgesprochen süß. Das Aroma vereint Noten von Banane, Ananas, Erdbeere und einer feinen Vanille-Nuance. Vollreife Früchte entwickeln eine intensive, beinahe exotische Süße ohne störende Säure.
Gesundheitlicher Nutzen
- Reich an Kalium für Herz und Muskeln.
- Liefert Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme verbessert.
- Rund 3 g Ballaststoffe pro 100 g unterstützen eine geregelte Verdauung und tragen zu einem stabilen Blutzuckerspiegel bei.
- Antioxidantien helfen, Zellen vor freien Radikalen zu schützen und die Hautgesundheit zu unterstützen.
Lagerung
- Unreife Früchte bei Zimmertemperatur nachreifen lassen, bis die Schale leicht nachgibt.
- Reife Früchte in Papier einschlagen und bei +6 … +10 °C lagern – so bleiben sie bis zu 10 Tage frisch.
- Bereits angeschnittene Früchte innerhalb von 24 Stunden verzehren, da das Fruchtfleisch rasch nachdunkelt.
- Ganze Früchte nicht einfrieren, um die cremige Textur zu bewahren..






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.