🌿 Physalis (Kapstachelbeere) – die goldene Andenfrucht
Entdecken Sie die exotische Frucht aus den Anden, auch bekannt als Uchuva oder Goldbeere. Hinter ihrer papierartigen Hülle verbirgt sich eine leuchtend orangefarbene Beere mit einzigartigem, süß-säuerlichem Geschmack.
Nährwert und gesundheitliche Eigenschaften
Die Beeren zeichnen sich durch einen süß-säuerlichen Geschmack und einen hohen ernährungsphysiologischen Wert aus. Sie:
✨ Reich an Vitamin C, Vitamin A und Antioxidantien
✨ Gute Quelle für Ballaststoffe, Eisen, Kalzium und Phosphor
✨ Kalorienarm und ideal für eine ausgewogene Ernährung
✨ Dank der natürlichen Schutzhülle lange haltbar
Dank ihrer natürlichen Hülle besitzen die Früchte eine lange Haltbarkeit: Sie können bis zu 25 Tage bei Raumtemperatur ohne Qualitätsverlust aufbewahrt werden.
Herkunft und Geschichte
Die Pflanze stammt ursprünglich aus den Andenregionen Südamerikas (Peru, Kolumbien, Ecuador) und wurde bereits zur Zeit der Inka kultiviert. Heute wird Physalis in verschiedenen Ländern Lateinamerikas, Afrikas, Asiens und teilweise auch in Europa angebaut.
Verwendung
Physalis kann auf vielfältige Weise genutzt werden:
- frisch verzehrt,
- in Süßwaren (Schokoladenfüllungen, Gebäck, Marmeladen, Eis, Konfitüren),
- in Soßen zu weißem Fleisch, in Salaten oder als Dekoration für besondere Gerichte.
In der Lebensmittelindustrie werden aus den Früchten Konfitüren, Nektare, trübe Säfte und Konserven hergestellt; der Fruchtertrag liegt bei bis zu 86 % Fruchtfleisch. International gilt Physalis als exotische Frucht.
Bedeutung
Physalis peruviana gilt als vielversprechende Kulturpflanze aufgrund ihrer Kombination aus geschmacklichen Eigenschaften, Nährstoffreichtum und guter Lagerfähigkeit. Ihr Anbau trägt zudem zur Erhaltung der landwirtschaftlichen Biodiversität sowie zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzen mit aromatischen und medizinischen Eigenschaften bei.